Osterbrunnen-Umstyling für den Häckerbrunnen in Würzburg: Schöne Tradition zur Häfelesmess‘ – obwohl Petra und Marianne erst Müllabfuhr spielen mussten
Es ist eine schöne Tradition im Frühling: Jedes Jahr zur Häfelesmess‘ schmücken Petra Sämmer, Vorsitzende der Marktkaufleute, und BLV-Schatzmeisterin Marianne May den Häckerbrunnen am Oberen Markt in Würzburg und verwandeln ihn so in einen Osterbrunnen.
Anlass ist die Häfelesmess‘, die während des Frühjahrsvolksfestes auf dem Oberen wie auch Unteren Markt, in der Eichhornstraße sowie auf dem Dominikanerplatz stattfindet. An 47 Ständen können Marktbesucher allerlei Nützliches und Schönes wie Haushaltswaren, Schmuck, Gartenbedarf, Lederwaren, Bekleidung, Taschen und so manche Leckerei erwerben. Die Messe ist unter der Woche von 9 bis 19 Uhr geöffnet, samstags von 9 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Letzter Messetag: Sonntag, 10. April.
Für die Frühjahrsmesse gibt es keine Zugangsbeschränkung, wenn es aber zu Menschenansammlungen kommt, wird empfohlen, Abstand zu halten oder zum eigenen Schutz eine Maske zu tragen.
Leider noch was Unschönes zum Schluss: Bevor Petra Sämmer und Marianne May den Häckerbrunnen schmücken konnten, mussten sie erst eimerweise Müll, Zigarettenkippen, Glasscherben und andere Pampe aus dem Brunnen entsorgen. Offenbar benutzen diverse Doldis den Brunnen als Partydeponie, obwohl der nächste Mülleimer nur ein paar Schritte entfernt ist. Muss ja wohl nicht sein, oder?
Der Brunnen sieht ja lustig aus. Toll, dass es so alte Brunnen noch gibt. Gibt es eigentlich auch Städte, die moderne Brunnen bauen?