Roland Köhler, Herbert Stapff (Würzburg) und Alois Henn (Höchberg) mit dem „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ ausgezeichnet
„Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament unseres Zusammenlebens“: Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat mit Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer im Fürstensaal der Residenz das „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ an sechs Persönlichkeiten aus Unterfranken ausgehändigt. Drei davon – Roland Köhler, Herbert Stapff und Alois Henn – stammen aus Würzburg und Umgebung.
Alois Henn aus Höchberg engagiert sich seit 2003 im „Weißen Ring“ und ist seit letztem Jahr auch der Leiter der Außenstelle Würzburg. Mit großer Kompetenz und Empathie steht er Opfern von Straftaten mit Rat und Tat zur Seite. Von 2007 bis 2019 unterstütze er außerdem die sozialtherapeutische Abteilung der Justizvollzugsanstalt Würzburg. Von 1989 bis 2002 sowie von 2019 bis 2021 hatte er zudem das Amt des 1. Vorsitzenden des Polizeichors Würzburg inne.

Roland Köhler aus Würzburg ist seit mehreren Jahrzehnten für den Sport im Einsatz. 1987 gründete er im Sportverein Oberdürrbach 1959 die Abteilung Ju-Jutsu. Als Cheftrainer setzt er sich besonders für die Nachwuchsgewinnung ein. Bereits zweimal wurde dem Verein für seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Leistungssport die Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ durch den Deutschen Olympischen Sportbund verliehen. Darüber hinaus wurde Köhler für sein Engagement als vorbildlicher Sportler durch die Stadt Würzburg ausgezeichnet. Als Bundestrainer und Teamchef im Deutschen Ju-Jutsu-Verband nimmt er an Europa- und Weltmeisterschaften sowie World Games teil und repräsentiert Deutschland im Ausland. Seit 2011 ist er Präsident des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes.

Herbert Stapff aus Würzburg ist bereits seit 1976 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Versbach und war bis Ende 2008 selbst aktiver Feuerwehrmann. Während seiner Zeit im Vorstand der Feuerwehr Versbach lag ihm die Kinder- und Jugendarbeit am Herzen. Darüber hinaus engagiert er sich seit 2018 als stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbands Unterfranken im Verband Wohneigentum Bayern und setzt sich dabei für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein. 2022 wurde er mit der Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg und der Goldenen Ehrennadel des Verbandes Wohneigentum Bayern ausgezeichnet.
