Ochsenfurter Hopfenernte bei der Kauzen Bräu – limitiertes Kauzen-Hopfengarten-Pils demnächst im Handel
Traditionell fand dieses Jahr bereits zum 19. Mal die Ochsenfurter Hopfenernte am ersten Samstag im September statt. Durch den relativ feuchten August konnte eine Rekordmenge für das limitierte Kauzen-Hopfengarten-Pils geerntet werden.
„Gut zwanzig Prozent mehr Hopfen konnten wir dieses Jahr gegenüber durchschnittlichen Jahren ernten“, analysiert Geschäftsführer Jacob Pritzl das Ernteergebnis. Das lag zum einem an den gut 200 freiwilligen Helfern, aber auch an dem sehr guten Wachstum der Hopfendolden. „Die Erntemenge wird in diesem Jahr für gut 3.000 Kisten Kauzen-Hopfengarten-Pils ausreichen, wir danken daher allen freiwilligen Helfern und Helferinnen“, so Pritzl.
Neben dem „königlichen Besuch“ der Bayerischen Bierkönigin Mona Sommer, der Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann und der Uffenheimer Maienkönigin Lena Jacob waren auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft anwesend. „Es freut uns natürlich, dass diese Veranstaltung so gut angenommen wird. Beim Zupfen an den Tischen herrscht immer gute Stimmung und man kommt leicht in ein gutes Gespräch,“ resümiert Karl-Heinz Pritzl.
Hopfenkönig verteidigt die Krone
Die Voraussetzungen für das Wettzupfen waren durch die gut gewachsenen Hopfenranken ideal. Bereits in den ersten Runden wurde die Vorjahressiegermenge von 440 Gramm weit überboten. Der Vorjahreshopfenkönig Nico Hemkeppler konnte mit starken 820 Gramm seinen Titel verteidigen. Im Teamwettbewerb siegte der Ochsenfurter Fußballverein mit 2620 Gramm.
Jacob Pritzl: „Unser Dank gilt allen Erntehelfern und denjenigen die beim Auf- und Abbau tatkräftig zugelangt haben. Nicht unerwähnt wollen wir das Engagement der Streetbunny Crew lassen, die nicht nur fleißig geerntet, sondern auch bei Aufbau, Ablauf und Abbau eine große Stütze waren!“
In einigen Wochen wird das Hopfenbier im Handel verfügbar sein. Erkennbar ist das limitierte Kauzen-Pils am Rückenetikett, das den Hopfengarten der Brauerei zeigt.
Anzeige