Mediterranes Flair für Kaiserstraße und Plattnerstraße: Gartenamt holt Palmen aus dem Winterquartier
Palmen für die Plattner- und Kaiserstraße: Ungeachtet der aktuell noch recht kühlen Temperaturen haben die Mitarbeiter des Gartenamts die Palmen aus ihrem Winterquartier geholt. Die Palmen sind recht robust und vertragen auch einstellige Minusgrade. Gartenamtsleiter Dr. Helge Bert Grob weiß: „Für die Pflanzen ist es an kühlen und bedeckten Tagen besser zu verkraften, vom Gartenamt in die Innenstadt transportiert zu werden, als bei starker Sonneneinstrahlung. So ist die Umstellung für die Pflanzen einfacher.“
In der Fußgängerzone beziehen die Palmen ihr Sommerquartier. Foto Gartenamt Würzburg / Antje Werner
Die insgesamt 13 mit Hanfpalmen bepflanzten Stahlkübel werden wie im letzten Jahr sowohl in der Kaiserstraße als auch in der Plattnerstraße aufgestellt. Voraussichtlich bis Ende Oktober sollen die Palmen ein mediterranes Flair in die Innenstadt bringen.
Das neue Parkentwickungskonzept des Gartenamtes für den Ringpark – Mehr dazu hier.
Runder Tisch nach der angekündigten Danone-Werksschließung: Getrübte Stimmung im Rathaus Ochsenfurt Nach der Ankündigung des Lebensmittelkonzerns Danone, sein Werk in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026 schließen zu wollen, ist die
Kondolenzbuch zum Tod von Franziskus im Dom ausgelegt – Gedenkgottesdienst für den Papst am 25. April Papst Franziskus ist am Ostermontag, 21. April, um 7.35 Uhr im Alter von 88
Klimabericht 2024 der Stadt Würzburg zeigt: CO₂-Ausstoß sinkt, Energieverbrauch geht deutlich zurück Die Stadt Würzburg hat den Klimabericht 2024 veröffentlicht – und zieht eine positive Zwischenbilanz auf dem Weg zur
Christophorus-Gesellschaft sucht Essenspaten für die Wärmestube in Würzburg „Am schönsten ist es, wenn wir zusammen kochen.“ Bernd kommt jeden Tag in die Würzburger Wärmestube, eine Einrichtung der Christophorus-Gesellschaft. Der 49-Jährige