„Schneller schlau“ mit Meisterpreis für beste Leistungen

Sieben Meisterpreisurkunden gingen an IHK-Fortbildungs-Absolventinnen und Absolventen der Würzburger Akademie carriere & more (von links): Anna Stöhr (Industriefachwirtin), Niklas Kerschensteiner (Industriefachwirt), Tobias Scheckenbach (Handelsfachwirt, Abiturientenprogramm), Standortleiterin Silke Greß, Julia Pfeuffer (Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen, bester Abschluss), Ann-Kathrin Leimeister, Laura Horling (beide Wirtschaftsfachwirtinnen), Herr Elias Zapf (Handelsfachwirt, Abiturientenprogramm). Foto Blumenröder/privat

Würzburger Akademie carriere & more feiert mit besonders erfolgreichen Absolventen und einer Prüfungsbesten

Die IHK-Würzburg-Schweinfurt zeichnete besonders erfolgreiche Absolventen einer Fortbildung als Meister, Fachwirt oder Betriebswirt am Freitag, 26. April, mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung aus. Sieben der Meisterpreisberechtigten – darunter eine Prüfungsbeste – kommen von der Würzburger Akademie carriere & more.

2.170 Fachkräfte aus der IHK-Region Würzburg-Schweinfurt haben im Jahr 2022 erfolgreich eine IHK-Weiterbildung absolviert. Um zu unterstreichen, dass eine berufliche Aus- und Weiterbildung gleichwertig einer akademischen Bildung ist, verleiht der Freistaat Bayern jährlich Meisterpreise an die besten 20 Prozent der Absolventen, die ihre Prüfungen mit der Note 2,4 oder besser abgeschlossen haben. Dr. Klaus Mapara, IHK-Vizepräsident und Dr. Klaus Eder, Ministerialdirigent des Bayerischen Staatsministeriums, überreichten Ende April in Schweinfurt eine Meisterpreisurkunde an besonders erfolgreiche IHK-geprüfte Betriebswirte, Industrie- und Fachmeister, Fachwirte sowie Fachkaufleute.

Meisterpreis für sieben Absolventen von carriere & more

Unter den Berechtigten für den Meisterpreis sind sieben Absolventen der Würzburger Akademie carriere & more. Meisterpreisträgerin Julia Pfeuffer, angestellt bei der AOK Würzburg, bestand die IHK-Prüfungen zur Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen als Prüfungsbeste. Elias Zapf und Tobias Scheckenbach absolvierten bei einem großen Discounter das von carriere & more betreute Abiturientenprogramm und bestanden ihre Prüfungen zum Handelsfachwirt mit besonders guten Ergebnissen.

Laura Horling und Ann-Kathrin Leimeister freuen sich als frisch gebackene Wirtschaftsfachwirtinnen über den Meisterpreis. Gefolgt von Anna Stöhr und Niklas Kerschensteiner, die mit besonders guten Leistungen bei den Industriefachwirt-Prüfungen punkten konnten. Niklas Kerschensteiner und auch Elias Zapf glänzten in der mündlichen Prüfung gar mit vollen 100 Punkten. Anna Stöhr ist bereits die zweite Meisterpreisträgerin in der Familie. Vergangenes Jahr wurde ihre Schwester Eva Stöhr ebenfalls mit einer Meisterpreisurkunde ausgezeichnet. Die beiden Schwestern arbeiten in Iphofen bei der Gebrüder Knauf KG und haben beide das Ziel, sich nach ihrem besonders erfolgreichen Fachwirt-Abschluss noch zur IHK-Betriebswirtin weiterzubilden.

Der clevere Weg zum begehrten Abschluss

Die herausragenden Ergebnisse zeigen, dass eine Vorbereitung auf die anerkannten Abschlüsse nicht aufwendig über viele Jahre gehen muss. Die private Akademie carriere & more bietet in Würzburg die Möglichkeit, diese anerkannten Abschlüsse schneller und effizienter zu erreichen. Mit dem Motto „Freude am Lernen – schneller schlau“ erreichen die Absolventen der Fachwirt- und Betriebswirt-Kurse innerhalb von 25 – 37 Tagen und Meister in 42-45 Tagen das Prüfungsziel. Der Unterricht findet in kleinen Seminargruppen in Präsenz in Würzburg statt. Mit erfahrenen Dozenten werden alle Inhalte praxisbezogen und aktiv gemeinsam erarbeitet. Die Seminartage am Wochenende ermöglichen eine perfekte Kombi von Beruf und Fortbildung.

„Daneben braucht es natürlich noch Eigeninitiative“, so Anna Stöhr. „Aber mit den Skripten und den praxisnahen Erklärungen der Dozenten fiel das Lernen zuhause nicht allzu schwer. Zusätzlich konnten wir noch eine Online Lernplattform nutzen und so den Lernstoff jederzeit mit digitalen Karteikarten, Videos oder Audios wiederholen.“

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert