Top-Adresse für künstliche Hüft- und Kniegelenke

Der Eingang zum Endoprothetikzentrum der Rotkreuzklinik Würzburg. Foto Kliniken der Schwesternschaft / Sylvia Willax

Behandlungsqualität auf hohem Niveau: Endoprothetikzentrum der Rotkreuzklinik Würzburg erhält erneut Gütesiegel

Die Rotkreuzklinik Würzburg hat erneut die Rezertifizierung ihres Endoprothetikzentrums bestanden. Das nach einer externen Überprüfung verliehene Gütesiegel steht für höchste medizinische Kompetenz und Versorgungsqualität.

Rund 400.000 künstliche Hüft- und Kniegelenk werden jährlich in Deutschland eingesetzt. Wer sich einem solchen endoprothetischen Eingriff unterziehen muss, sucht nach einer Klinik mit großer Erfahrung und Fachexpertise. Diese hohe Qualität wurde dem Endoprothetikzentrum der Rotkreuzklinik Würzburg erneut von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) bestätigt. Das von ihr verliehene sogenannte endoCert-Siegel ist das offizielle Zertifikat für eine Behandlungsqualität auf hohem Niveau.

Voraussetzung für den Erhalt sind unter anderem eine Mindestanzahl von durchgeführten Operationen, sehr gut funktionierende, klinikinterne Strukturen sowie Kooperationen mit anderen Fachabteilungen. Das Endoprothetikzentrum (EPZ) in der Würzburger Kapuzinerstraße verfügt seit 2016 über das Qualitätssiegel. Ein Ausruhen auf den Lorbeeren ist jedoch nicht möglich, denn das Gütesiegel muss jährlich neu überprüft werden.

Rotkreuzklinik-Würzburg-Endoprothetikzentrum-Karches
Dr. Christian Karches, Leiter und Hauptoperateur des EPZ, Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie am Dom. Foto Kliniken der Schwesternschaft / Sylvia Willax

Mit der Rezertifizierung bestätigt die DGOOC nicht nur die fachliche Qualifikation der Operateure. Die Prüfkriterien umfassen zudem die standardisierte Dokumentation und Transparenz der OP-Ergebnisse, die qualifizierte Ablauforganisation sowie die Sicherstellung von interdisziplinären Kooperationen. „Ein hoher Aufwand, von dem unsere Patientinnen und Patienten eindeutig profitieren“, so Dr. Christian Karches, Leiter und Hauptoperateur des EPZ. „Alle Hauptoperateure sind zertifiziert und führen ein Basis- oder Masterzertifikat“, betont der Kooperationsarzt der Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie am Dom.

Große Zufriedenheit der Patienten

„Moderne Prothesendesigns, Patienten-individuelle, abriebarme Implantate, Roboter-unterstützte Chirurgie sowie eine intensive, interdisziplinäre Betreuung des Patienten um die Operation herum haben die Endoprothetik zu einem erfolgreichen, sicheren Verfahren gemacht“, bestätigen auch seine Kollegen PD Dr. med. Bernd Baumann (Praxisklinik Werneck) und PD Dr. med. Manuel Weißenberger (Praxis OCW Würzburg). „Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten zeigt sich in der guten Bewertung von 1,2 sowie der hohen Weiterempfehlungsrate von 97,4 Prozent“ ergänzt Dr. med. Michael Matzer, Kooperationsarzt der Praxis Ortho-Mainfranken.

Maike Buchholz gratuliert dem EPZ-Team zur bestandenen Rezertifizierung. „Das Auditteam hat nicht nur die konstruktive Atmosphäre in der Klinik und den Praxen, sondern auch das Engagement aller Mitarbeiter positiv hervorgehoben“, berichtet die Krankenhausdirektorin von der Überprüfung. „Das Ziel aller am EPZ Beteiligten ist die bestmögliche Hilfe und Therapie für unsere Patientinnen und Patienten mit Gelenkersatz an Hüfte und Knie“, versichert sie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert