Ebracher Musiksommer 2023: Publikum kann bei der Aufnahme des nächsten Bruckner-Albums live dabei sein
Es ist wieder so weit: Nach einer Pause im vergangenen Jahr erklingt beim Ebracher Musiksommer 2023 in der Abteikirche von Ebrach endlich wieder eine Bruckner-Symphonie. Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva starten auf die Zielgerade zur Vervollständigung des international viel gepriesenen Zyklus sämtlicher Bruckner-Symphonien in allen verfügbaren Fassungen.
Schaller und sein Orchester sind in der gesamten Musikgeschichte die ersten, die dieses Mammutprojekt wagen: Am Ende werden es mehr als 30 CD-Alben sein, die Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva im Rahmen des groß angelegten Bruckner-Projekts in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk (Studio Franken) einspielen.
Das Besondere: Das Publikum kann live dabei sein, während im Konzert das nächste Bruckner-Album aufgenommen wird. So hat jeder die Chance, eines der Konzerte zu besuchen, für die Zuhörer aus ganz Europa und sogar aus Übersee nach Ebrach kommen.
Live am 20. August: „Die Romantische“
Am 20. August dirigiert Gerd Schaller Bruckners vierte Symphonie, bekannt unter ihrem Beinamen „Die Romantische“. Das an Klangfarben und melodischen Wirkungen besonders reichhaltige Werk wird in Ebrach in der äußerst selten zu hörenden Spätfassung von 1888 aufgeführt. So schafft das Konzert den Spagat, gleichzeitig eines der populärsten Werke der musikalischen Romantik zu präsentieren, dasselbe aber in einer Version, die den Charakter einer Rarität besitzt.
Eintrittskarten für dieses besondere Konzertereignis, oder für die beiden Kaisersaalkonzerte im September, sind hier erhältlich: Tel. 09552 5904 999 10, E-Mail an info@ebracher-musiksommer.de und auf der Webseite des Musiksommers: www.ebracher-musiksommer.de