Bildergalerie: Marlik Harris begeisterte als Headliner beim Sprungbrett-Festival 2023 in Würzburg
Bereits zum 11. Mal in Folge fand in der letzten Woche in Würzburg das bekannte Sprungbrett-Festival statt, das sowohl in der Musikszene als auch beim Publikum zu einem der größten und erfolgreichsten Events seiner Art in ganz Deutschland gehört. Unser Reporter hat zum Sprungbrett 2023 eine kleine Bildergalerie beigesteuert.
Opener des diesjährigen Festivals war der aus Nürnberg stammende PHILIPP ONEL, der das Publikum mit einem elektrischen Soloprojekt begeisterte. Weitere Acts des Abends bildeten der Berliner Musiker TIMUR, u.a. bekannt als Schauspieler Timur Bartels in der Erfolgsserie „Club der roten Bänder“, und der Kölner Popsänger SEBASTIAN WURTH. Zum zweiten Mal in Folge trat JONAS MONAR beim Festival in der Posthalle auf. „Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass es sich die Festivalgemeinde gewünscht und es Jonas 2022 beim Sprungbrett-Festival so gut gefallen hat“, betonte Michael Jodl, Chef der Veranstaltungsagentur „Die Gebrüder Krimm“ aus Veitshöchheim.
Absoluter Höhepunkt beim Sprungbrett: Malik Harris
Absoluter Höhepunkt der Veranstaltung, die von Tobi Grimm (Radio Gong) und Dominik Kollmann (egoFM) moderiert wurde, war der Auftritt des bekannten deutschen Popsängers, Rapper und Songwriter MALIK HARRIS. Erst vor kurzem hatte er mit seinem Lied „Rockstars“ Goldstatus erreicht, eine ausverkaufte Tour 2022 gespielt und kann sich bei Spotify auf über 1,3 Millionen Hörer freuen. Da war es schon fast selbstverständlich, dass es Malik im Handumdrehen gelang, das Publikum in der Posthalle in seinen Bann zu ziehen. Besonderer Ehrengast des Abends war die Schauspielerin und Sängerin Ronja Forcher, die es immer wieder nach Würzburg zieht.
Alles in allem zeigte sich Veranstalter Michael Jodl mit dem Festival 2023 sehr zufrieden und dankte vielen Partnern, allen voran der VR-Bank Würzburg, die seit vielen Jahr das Festival tatkräftig unterstützen. Obwohl in diesem Jahr wieder äußerst namhafte Musicacts vertreten waren, liegt der Fokus der Veranstaltung nach wie vor auf der Präsentation von Newcomern aus ganz Deutschland, die musikalisch kurz vor dem Sprung in die „Campions League“ stehen, fast Jodl das Festival zusammen. (rm)







