Derzeit testet der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Würzburg eine neue mobile Geschwindigkeitsmessanlage, die auch an Masten angebracht werden kann. Hintergrund dabei ist, dass an gefährlichen Stellen oder an bekannten Raser-Hotspots oft kein Straßenraum zur Verfügung steht, um ein klassisches Blitzerfahrzeug zum Einsatz zu bringen.
Die aktuelle Testreihe in den kommenden Tagen ist „rein technisch ausgelegt und nicht scharf geschaltet“, sagt die Stadt. Die Testerfassungen führen also nicht zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten. Die technische Anlage wird vor Ort durch den Kommunalen Ordnungsdienst betreut.
Bundesweite Aktion „Licht-Test“ im Oktober bei DEKRA – jeder vierte Pkw mit Mängeln! Sehen und Gesehenwerden sind entscheidend für die Sicherheit: Viele Unfälle passieren bei Dämmerung oder Dunkelheit. Doch in
Wer im Straßenverkehr über die Stränge schlägt, sammelt schnell Punkte im Fahreignungsregister des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg – doch wann verjähren sie? Wer im Straßenverkehr über die Stränge schlägt, sammelt schnell
Stadt Würzburg testet neuen Blitzanhänger: Mobiler Blitzer misst die Geschwindigkeit in beide Richtungen Autofahrer in Würzburg sollten derzeit besonders aufmerksam sein: Neben den drei festen Blitzern im Stadtgebiet testet die
Fahrraddiebstähle in Würzburg: Polizei mit sehr guten Aufklärungsquoten – Tipps für Radbesitzer Trotz einer deutschlandweit sehr guten Aufklärungsquote im Sektor Fahrraddiebstähle bleibt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt mit einem eigenen Fachbereich aktiv