Endlich wieder Kiliani: Das ist los auf dem Festplatz

Kiliani vom 4. bis zum 20. Juli 2025 auf der Talavera: rund 80 ausgesuchte Fahr-, Belustigungs- und Imbissgeschäfte auf dem Festplatz und ein zünftiges Kiliani-Festzelt

Am Freitag, 4. Juli, beginnt in Mainfranken die „fünfte Jahreszeit“: Das Kiliani-Volksfest bringt 17 Tage Heiterkeit, Freude und Ausgelassenheit in die Stadt und die gesamte Region! Insgesamt erwarten die Besucher bei Kiliani 2025 rund 80 ausgesuchte Fahr-, Belustigungs- und Imbissgeschäfte auf dem Talavera-Festplatz und ein zünftiges Kiliani-Festzelt.   

Los geht´s auf dem Festplatz am ersten Freitag gegen 15 Uhr. Pünktlich um 18 Uhr erfolgt die feierliche offizielle Eröffnung mit dem Kiliani-Festbieranstich durch den frischgebackenen Oberbürgermeister Martin Heilig im Festzelt. Und etwas später, um 22.30 Uhr, wird auf den Mainwiesen direkt neben dem Festplatz das große bunte Eröffnungsfeuerwerk gezündet.

Trachtenzug am Samstag

Am Samstag, 5. Juli um 12.30 Uhr, startet der große traditionelle Kiliani-Trachtenzug an der Residenz. 2.000 Teilnehmer, darunter 500 Kinder und Jugendliche, ziehen durch die Fußgängerzone und über die Alte Mainbrücke auf die Talavera. Zwei festlich geschmückte Pferdekutschen mit den Repräsentanten der Stadt, der Kirche und dem Festwirt sowie ein mächtiges Brauereigespann der Würzburger Hofbräu begleiten die 58 Trachten- und Musikgruppen. Am Ende spielen alle gemeinsam im Kiliani-Festzelt das Frankenlied – ein absoluter Gänsehautmoment!

Die Karussells auf dem Festplatz: Zeit, dass sich was dreht

Der Sky Fall ist der höchste mobile Freifallturm der Welt. 80 Meter ragt das Fahrgeschäft der Münchner Schaustellerfamilie Michael Goetzke in den Himmel. 24 Fahrgäste werden mittels Stahlseil in die Höhe gezogen, genießen oben angelangt den herrlichstem Blick über ganz Würzburg – dann klinkt der Passagierschlitten aus und rast im freien Fall ohne jede Seil-Verbindung auf die Erde zu, bevor er unten von Magnetbremsen aufgefangen wird.

Die Schaukel für Mutige: Der Schaustellerbetrieb von Franz-Xaver Kollmann aus München hat das „Free Style“ zu „Mexican Flight“ umgeflaggt: 24 Personen nehmen in sechs gegenüberliegenden Sitzreihen Platz, und dann wird geschaukelt und gedreht und geschaukelt… Unser Tipp: Esst Euer Schäufele lieber hinterher.

The Real Shake ist ein Fahrgeschäft der Schaustellerfamilie Freiwald, die seit 2023 damit auf den Kirmesplätzen unterwegs ist. Vier Drehkreuze mit je vier Gondeln für zwei Personen drehen sich – die Gondeln überschlagen sich sogar. Sieht schrill aus, kommt gut an!

kiliani-2025-festplatz

Beim typisch heißen Kiliani-Wetter im Hochsommer braucht es eine Fahrt mit der Wasserbahn „Piratenfluss“!  Eine rasante Fahrt für die ganze Familie, Abkühlung wird garantiert.

Auch der Voodoo-Jumper ist ein Spaß für Groß und Klein: In den selbstdrehenden Zweier-Gondeln fahren Sie im Kreis, inklusive schneller Auf- und Abwärtsbewegung mit Freifalleffekt – aber nicht über Kopf.

Der Geisterbahn-Coaster „Spuk“ steht für die reizvolle Kombination von Geister- und Achterbahn bei 100 Prozent Familientauglichkeit. Die opulente Front besticht durch Ihre detailreiche Kulisse, flankiert von zwei Türmen mit einer Höhe von 15 Metern. Im Inneren erwartet Sie eine Fahrt ins Ungewisse – aber Vorsicht, manche Geister sind lebendiger als es manchen Fahrgästen lieb ist…

Mahlzeit: Das gibt´s auf Kiliani zu essen

Gehört unbedingt zu Kiliani: der Duft nach frischem Steckerlfisch vom Holzkohlegrill!  Philipp und Stefanie Meeß aus Augsburg betreiben die traditionsreiche Fischbraterei mit Biergarten. Neben dem Steckerlfisch-Klassiker stehen frische Brezeln, Lachs- und Matjessemmeln und weitere Leckereien aus Meer, See und Fluss auf der Karte.

Im Gänseliesel-Weingarten von Daniel Asmuß genießt man einen guten Schoppen Würzburger Wein, dazu kleine Gerichte wie Flammkuchen oder Pasta. Das stimmungsvolle Ambiente wird von einem zweistöckigen Holzpavillon und zwei urigen Weinfässern als Sitzgelegenheiten geprägt.

Klassiker und Evergreens

Das Kiliani-Programm wird von beliebten Klassikern abgerundet:

  • Familienachterbahn Wilde Maus
  • Riesenrad „Europa Rad“, 55 Meter hoch mit tollem Ausblick
  • Distels legendärer Autoskooter
  • Lauf- und Spaßgeschäft „Happy Family “
  • 6D-Kino „The Show“
  • Kettenkarussell „Würzburger Wellenflug“
  • Glasirrgarten „Glas-Werk“
  • Musikexpress
  • Schieß- und Wurfgeschäfte und Geschicklichkeitsspiele wie das „Schwaben Derby“ oder  „Robin Hood“
  • Kinderfahrgeschäfte inklusive Mini-Autoskooter und „Jumbo Jet“ und erstmalig mit dem „Kinder-Traum“
  • verschiedene Imbiss- und Kaffeegärten

Im Festzelt schlägt das Herz von Kiliani

Im Festzelt und im großen überdachten Biergarten der Würzburger Hofbräu bieten Festwirt Michael Hahn und sein Team die volle Palette an Volksfestschmankerln an. Das Zelt samt Biergarten hat eine Kapazität von rund 4.500 Plätzen. Das originale Kiliani-Festbier wird von der Würzburger Hofbräu extra eingebraut. Neben der reichhaltigen, exzellenten Speisekarte mit Produkten von regionalen Lieferanten und Erzeugern gibt es täglich wechselnde günstige Tagesessen.

Am Nachmittag bieten Volksmusikgruppen ein traditionelles Musik- und Unterhaltungsprogramm. Ab 18 Uhr spielen die bekanntesten und besten Showbands – darunter die Stoapfälzer Spitzbuam, die Fetzentaler, der Aalbachtal-Express und die Hettstadter Musikanten. Am Sonntag, 5. Juli, präsentiert die Würzburger Hofbräu zusammen mit dem Elferrat Würzburg Kult aus Köln: „Die Höhner“!

Die bunte Seniorenfeier findet am Dienstag, 8. Juli, von 14 bis 18 Uhr im Festzelt statt – mit Tanzmusik, Schlagern und Oldies mit den Rossinis. Neben ermäßigten Seniorenpreisen gibt es auch eine große Tombola für einen guten Zweck.

Komplettes Programm im Festzelt: www.wuerzburger-hofbraeu.de – unter www.hahnzelt.de können auch Tische reserviert werden.

Darüber hinaus sind bei der Würzburger Hofbräu Bier- und Essensmarken zum Verschenken oder für den Eigenverzehr erhältlich:  Höchberger Straße 28, Mo-Do von 8-15 Uhr, Tel. 0931-4109-116.

Öffnungszeiten des Festzeltes: 

  • Montag bis Donnerstag 14 bis 24 Uhr
  • Freitag 14 bis 1 Uhr
  • Samstag 12 bis 1 Uhr
  • Sonntag Beginn nach Ankündigung bis 24 Uhr

Höhepunkte aus dem Kiliani-Programm 2025

  • Die Familientage finden jeweils mittwochs am 9. und 16. Juli statt. Dann sind die Preise der Fahr- und Belustigungsgeschäfte von 14  bis 20 Uhr für die ganze Familie um 50 Prozent ermäßigt. Auch die Verkaufs- und Verpflegungsstände bieten an diesen Tagen besondere Schmankerl zu reduzierten Preisen an.
  • Am ersten Montag, 7. Juli von 14 bis 17 Uhr, gibt es einen reizarmen Kiliani-Nachmittag mit reduzierter Musiklautstärke, ohne Blitze und Nebeleffekte. Im Festzelt wird unverstärkte Musik gespielt. Ab 19 Uhr steigt die „Ladies Night“ mit Überraschungen, Sonderangeboten und ermäßigten Fahrpreisen für alle Damen und Mädchen.
  • Kiliani-Boxen: Freunde des Boxsports (und eines zünftigen Frühschoppens mit Weißwurstfrühstück) merken sich bitte den Sonntag, 13. Juli, vor. Einlass ab 9 Uhr, Beginn 10 Uhr. Gegner der Würzburger Kickers Boxabteilung ist der ATS Kulmbach.
  • Kiliani-Gottesdienst im Festzelt: Am Sonntag, 20. Juli, ab 10 Uhr, anschließend Frühschoppen.
  • – Am letzten Sonntag (20. Juli) lassen es die Schausteller nochmal richtig krachen und spendieren den Unterfranken um 22.30 Uhr das traditionelle Kiliani-Abschlussfeuerwerk.

Öffnungszeiten des Kiliani-Festplatzes: 

  • montags bis donnerstags von 14 bis 24 Uhr
  • freitags und samstags von 14 bis 1 Uhr
  • sonntags von 13 bis 24 Uhr

Wie komme ich auf Kiliani?

  • Öffis: Straßenbahnhaltestelle Talavera, Linie 4
  • Parken: Viehmarktplatz (Parkplatz Friedensbrücke), auf den Mainwiesen und in den zahlreichen Parkhäusern auf der anderen Mainseite
  • am Haupteingang zur Talavera an der Luitpoldstraße (gegenüber Straßenbahnhaltestelle) gibt es ausreichend Fahrradstellplätze und Motorrad-Stellplätze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert