„Barrierefreies Taxi für alle“ in Würzburg gestartet

Ein großer Zugewinn an Freiheit: Mit dem „barrierefreien Taxi für alle“ können Rollstuhlfahrende spontan und selbstbestimmt unterwegs sein. Evi Gerhard (vorne) testet die selbstständige Ein- und Ausfahrt in den Wagen. Von links: Sozialreferentin Dr. Hülya Düber, Holger Klier (Geschäftsführer, Vorstand Taxi Wü eG), Dr. Sandra Michel (Inklusionsbeauftragte), Stella Münch (Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung), Marco Schmid (Vorstand Taxi Würzburg eG), Dr. Uwe Zimmermann (Leiter Allgemeine Bürgerdienste), Andreas Prell (Taxi Würzburg eG). Foto Claudia Lother

Mit dem Rollstuhl direkt in den Wagen fahren, rund um die Uhr und ganz ohne fremde Hilfe: Ein barrierefreies Taxi macht´s in Würzburg möglich

Ab sofort gibt es in Würzburg ein „barrierefreies Taxi für alle“. Über eine Rampe können Menschen in ihrem Rollstuhl sitzend direkt in den Fond des Wagens fahren, ganz ohne fremde Hilfe. Das „Barrierefreie Taxi für alle“ ist damit ein wichtiger Baustein barrierefreien Nahverkehrs und inklusiver Mobilität.

Sich abends spontan mit Freunden in der Stadt treffen und danach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause fahren? Was für die meisten Menschen unproblematisch ist, war für Menschen im Rollstuhl in Würzburg bislang unter Umständen ganz schön schwierig. Denn Bus und Straßenbahn sind noch nicht überall im Stadtgebiet barrierefrei. Und Schwerbehinderten-Fahrdienste können aufgrund des allgemeinen Personalmangels aktuell nur wenige Fahrten anbieten. Zudem müssen diese mehrere Tage im Voraus angefragt werden und sind in der Regel nur tagsüber verfügbar.

Rund um die Uhr verfügbar

Das „barrierefreie Taxi für alle“ stellt eine wichtige Ergänzung dar, denn es ist über die Rufnummer der Taxizentrale 09 31/1 94 10 rund um die Uhr verfügbar. Damit können Menschen im Rollstuhl, die nicht über ein eigenes Auto verfügen, flexibel und selbstbestimmt mobil sein und im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Um den Zielen der UN-BRK näher zu kommen, war das barrierefreie Taxi bereits im Kommunalen Aktionsplan Inklusion der Stadt Würzburg von 2014 als Handlungsempfehlung benannt worden.

Barrierefreies-Taxi-Würzburg
Das „barrierefreie Taxi für alle“ kann rund um die Uhr gerufen werden. Foto Claudia Lother

Sozialreferentin Dr. Hülya Düber freut sich: „Ich bin sehr froh, dass es uns in enger Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Taxigenossenschaft gelungen ist, ein ‚barrierefreies Taxi für alle‘ auf die Straße zu bringen. Durch die finanzielle Förderung können wir die Anschaffung eines solchen Taxis nun auch für die Taxiunternehmen attraktiv machen.“

„Wichtiger Schritt auf dem Weg der Inklusion“

„Wenn man als Person mit Rollstuhl oder Rollator auf den Transport mit einem Auto angewiesen ist und über kein eigenes Auto verfügt, war es in Würzburg bislang nur sehr schwer möglich, eine spontane Fahrt zu machen. Dieser Bedarf sollte nun durch das Taxi zu einem Teil gedeckt werden“, bestätigt der kommunale Behindertenbeauftragte Julian Wendel. „Da Teilhabe immer auch spontane Teilhabe bedeutet, ist das Taxi ein wichtiger Schritt auf unserem Weg der Inklusion. Vielen Dank an das Kommunalreferat, das Sozialreferat und das Taxi-Unternehmen für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert