Wenn sich die historische Altstadt von Ochsenfurt in eine lebendige Marktkulisse verwandelt, dann ist wieder Jahrmarktszeit! Am Sonntag, 14. September, findet der Herbstmarkt in der Ochsenfurter Altstadt entlang der Fachwerkhäuser statt. Als größte Stadt im Landkreis lädt Ochsenfurt mit der historischen Altstadt und der imposanten Fachwerkzeile auch wieder zum Tag des offenen Denkmals ein.
Rund um den Marktplatz und in den angrenzenden Straßen erwarten Sie zahlreiche Stände mit einem abwechslungsreichen Angebot: Von Haushaltswaren, Textilien und Schmuck über handgemachte Dekoartikel bis hin zu regionalen Spezialitäten und kulinarischen Leckerbissen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Beginn des bunten Markttreibens ist um 10 Uhr, der Markt endet um 18 Uhr.
Als besonderes Highlight öffnen an den Jahrmarkttagen auch die Geschäfte der Ochsenfurter Innenstadt am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Schlendern Sie gemütlich durch die kleinen Läden und genießen Sie persönliche Beratung in entspannter Atmosphäre. Viele Geschäfte überraschen zudem mit besonderen Angeboten und Aktionen zum Markt.
Den entspannten Bummel durch die Altstadt rundet ein kulinarischer Genuss, wie eine fränkische Bratwurst oder ein Besuch in der örtlichen Gastronomie am Mittag oder zum Abendessen ab.
Im Bereich der Jahrmarktfläche erlässt die Stadt Ochsenfurt am Markttag ein absolutes Halteverbot von 6 bis 19 Uhr. Die öffentlichen Parkplätze entlang der Hauptstraße, im Bereich Richtung Zwinger, in der Langgasse, Brückenstraße, in der Kolpingstraße mit Ziehbrunnen und Unteren Redersgasse sowie im Vorhof sind ebenfalls gesperrt. Um die Rettungszufahrten gewährleisten zu können, werden die Anwohner der Mangstraße gebeten, ihre Autos für den Marktsonntag außerhalb zu parken.
Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen am Jahrmarkt zwischen 9 und 18 Uhr weder die Einfahrt in die Altstadt noch eine Ausfahrt aus der Altstadt möglich sind.
Parkplätze befinden sich unter anderem an der Mainuferstraße, am Bahnhof, an der ehemaligen Post neben der Christuskirche sowie in der Jahnstraße. Die Zufahrt zum Parkhaus ist über die B13 möglich. Ausgewiesene Behindertenparkplätze finden Sie am Parkplatz an der Mainuferstraße unterhalb dem Schlössle dirket neben den Markthändlern.
Öffentliche Toiletten befinden sich am Schlössle, dem Spital sowie an der Tourist Information.
Denkmale dienen als Vermittler zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ob Baustile, Bauweisen oder verwendete Materialien – jede Eigenschaft, die ein Denkmal mit sich bringt, entführt uns in eine bestimmte Zeit. Sie dokumentieren oft den Stolz ihrer Erbauer auf neue Errungenschaften, Kenntnisse oder Veränderungen und sind unverfälschte Zeugnisse der Vergangenheit.
Passend zum Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ gibt es dieses Jahr ein besonderes Programm:
– 10 bis 16 Uhr: Mittelalterliches Bürgerhaus in der Brückenstraße 23 für Besichtigungen geöffnet. Der Architekt Friedrich Staib ist von 10 – 12 Uhr anwesend.
– 11 Uhr: Altstadtführung (Dauer 60 Minuten). Anmeldung in der Tourist Info.
– 11 Uhr: Stadtpromenadenspaziergang mit Landrat Thomas Eberth, geführt durch Dipl. Restaurator Siegfried Scheder: „Wir schlendern an der Stadtmauer entlang und beleuchten die historische Bebauung der unteren Altstadt. Los geht es am Flockenwerk, weiter führt die Tour zum Bollwerk sowie dem Schlössle. Architekt Staib bietet eine kurze Baustellenführung in der Brückenstraße 23 an. Am Ende treffen wir uns zu einem gemeinsamen Ausklang im Spitalinnenhof.“ Es spielt das Ochsenfurter SAX-tett. Treffpunkt: Flockenwerk in der Floßhafenstraße 1, Dauer ca. 60 Minuten. Anmeldung in der Tourist Info.
– 14:30 Uhr, 15:30 Uhr und 16:30 Uhr: Führung hinter die Rathausuhr (Dauer 45 Minuten)
Bei den Führungen hinter die Rathausuhr sind jeweils maximal 10 Teilnehmer möglich. Anmeldung in der Tourist Info.
– Das Trachtenmuseum hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet und zeigt die Sonderausstellung „Ochsenfurt im Bauernkrieg im Jahre 1525“
Hauptstraße 39, Tel. (09331) 58 55 | E-Mail tourismus@stadt-ochsenfurt.de | www.ochsenfurt.de