Was ist ein Qualitätssiegel bzw. Gütesiegel?
Ein Gütesiegel trifft Aussagen über die Qualität oder Güte eines Produktes bzw. einer Dienstleistung. Dabei soll ein Gütesiegel auf besonders positive Eigenschaften aufmerksam machen. Gütesiegel für Arbeitgeber werden auch als Arbeitgebersiegel bezeichnet. Dabei sollen diese die Attraktivität eines Unternehmen als Arbeitgeber kommunizieren.
Was leisten Gütesiegel
Die Kaufwahrscheinlichkeit eines Produktes erhöht sich um 5,4 Prozent, sobald es mit einem Siegel ausgezeichnet ist. Studienleiter Thilo Kampffmeyer meint: „Das Marketing leistet hier bereits ganze Arbeit – der Verbraucher schenkt dem Siegel sein Vertrauen.” Dabei spielt es zunächst nicht einmal eine Rolle, um welches Siegel es sich handelt. Für Unternehmen bedeutet das im Klartext: Ein Siegel ist besser als kein Siegel. Quelle: https://www.absatzwirtschaft.de/top-studie-ein-produkt-mit-siegel-ist-besser-als-ein-produkt-ohne-siegel-130439/
Bewertung von Gütesiegeln
Um Klarheit in den Siegel-Dschungel zu bringen, fördert zum Beispiel das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) das Internetportal Label-online.de. Dort werden Gütesiegel nach verschiedenen Kriterien überprüft und anhand einer einheitlichen Matrix bewertet. Die bestmögliche Bewertung durch die Plattform lautet: „BESONDERS EMPFEHLENSWERT“.
Unsere Alleinstellungsmerkmale
- Einstufung als „BESONDERS EMPFEHLENSWERT“ für unsere Siegel
- Rechtliche Trennung zwischen DIQP und SQC-QualityCert
- Relevante Markenbekanntheit in Deutschland laut einer repräsentativen Studie
- DS-GVO konforme Befragungen
- Transparentes Vergabeverfahren
- Fairness Garantie für Unternehmen zur Reduzierung der Abschluss Hürde
- Kostenloser Test und Probeauswertung möglich
Ihre Vorteile
- Hohe Bewerberkandidaten-Gewinnung
- Langfristige Bindung Ihrer Mitarbeiter
- Detaillierte Auswertung für Entscheidungen im Personal-Management
DIQP-Zertifizierungsablauf
- Anonyme und zeitsparende Mitarbeiterbefragung (Dauer: online ca. 10 Min./Mitarbeiter)
- Leistungsabfrage mit Personalbeauftragten
Die Zertifizierung findet DSGVO-konform online statt und wird dabei nach anerkannten Kriterien und hohen Qualitätsstandards von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft SQC durchgeführt.
Kosten der Zertifizierung
Mitarbeiterbefragung: € 290,-
Zertifizierungspaket: ab € 2.200,-
Gesamtkosten: ab € 2.490,-
Alle auf dieser Seite genannten Preise sind Nettopreise.
Neben dem Qualitätssiegel und der Auswertung der Befragung erhalten Sie eine Zertifizierungsurkunde sowie einen Acrylaufsteller. Das Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP) Qualitätssiegel können Sie auf sämtlichen Websites sowie in Print- und TV-Werbung nutzen. Gültigkeitsdauer 24 Monate.
Ihre Vorteile
- Gewinnung von Neukunden mit Fokus auf Nachhaltigkeit
- Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität bei Bewerbern
- Positionierung als nachhaltiger und verantwortungsbewusster Geschäftspartner
DIQP-Zertifizierungsablauf
- Anonyme und zeitsparende Mitarbeiterbefragung (Dauer: online ca. 10 Min./Mitarbeiter)
- Leistungsabfrage mit Personalbeauftragten
Die Zertifizierung findet DSGVO-konform online statt und wird dabei nach anerkannten Kriterien und hohen Qualitätsstandards von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft SQC durchgeführt.
Kosten der Zertifizierung
Mitarbeiterbefragung: € 290,-
Zertifizierungspaket: ab € 2.200,-
Gesamtkosten: ab € 2.490,-
Alle auf dieser Seite genannten Preise sind Nettopreise.
Neben dem Qualitätssiegel und der Auswertung der Befragung erhalten Sie eine Zertifizierungsurkunde sowie einen Acrylaufsteller. Das Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP) Qualitätssiegel können Sie auf sämtlichen Websites sowie in Print- und TV-Werbung nutzen. Gültigkeitsdauer 24 Monate.
Fragen und Antworten zu „Nachhaltiges Unternehmen (DIQP)“
Wie funktioniert die Kundenbefragung?
Es wird eine Stichprobe befragt. Das Unternehmen bekommt einen Umfragelink und versendet diesen an die Stichprobe. Die Stichprobengröße ergibt sich aus der Tabelle. Siehe „Top Service“
Wie lange dauert die Befragung?
Das hängt davon ab, wie schnell die Kunden reagieren. In der Regel dauert eine Befragung zwischen 3 bis 10 Tagen. Im Einzelfall kann die Befragung auch verlängert werden, damit mehr Kunden teilnehmen können.
Bekomme ich die Note „sehr gut“?
Die Bewertung ergibt sich aus den zwei Bausteinen (Kundenbefragung). Wir haben keinen Einfluss auf die Bewertung.
Wie kann ich die zukünftige Note im Vorfeld einschätzen?
Gerne können die Unternehmen einen kostenlosen Test durchführen. Dazu füllen die Unternehmen einmal die Befragung aus und wir geben ein Feedback zur möglichen Bewertung. So kann man die zukünftige Note sehr einfach abschätzen.
Ist die Befragung DS-GVO konform?
Ja, die Befragung erfolgt auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung. Es werden standardmäßig keine Daten von den Kunden oder Mitarbeitern abgefragt die Rückschlüsse auf die Teilnehmer zulassen.
Was ist, wenn wir bei der Befragung schlecht abschneiden?
Die Unternehmen werden bei der Note „sehr gut“ automatisch zertifiziert. Sollte ein Unternehmen nur mit gut oder befriedigend abschneiden, kann das Unternehmen die Zertifizierung ablehnen. Dann wird nur die Befragung berechnet (290 Euro). Das Unternehmen bekommt dann trotzdem die Auswertung der Befragung in Tabellenform.
Ihre Vorteile
- Hohe Bewerberkandidaten-Gewinnung
- Motivation Ihrer Mitarbeiter
- Detaillierte Auswertung für Entscheidungen im Personal-Management
DIQP-Zertifizierungsablauf
- Anonyme und zeitsparende Mitarbeiterbefragung (Dauer: online ca. 10 Min./Mitarbeiter)
- Leistungsabfrage mit Personalbeauftragten
Die Zertifizierung findet DSGVO-konform online statt und wird dabei nach anerkannten Kriterien und hohen Qualitätsstandards von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft SQC durchgeführt.
Kosten der Zertifizierung
Mitarbeiterbefragung: € 290,-
Zertifizierungspaket: ab € 2.200,-
Gesamtkosten: ab € 2.490,-
Alle auf dieser Seite genannten Preise sind Nettopreise.
Neben dem Qualitätssiegel und der Auswertung der Befragung erhalten Sie eine Zertifizierungsurkunde sowie einen Acrylaufsteller. Das Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP) Qualitätssiegel können Sie auf sämtlichen Websites sowie in Print- und TV-Werbung nutzen. Gültigkeitsdauer 24 Monate.
Fragen und Antworten zu den Arbeitgebersiegeln
Müssen alle Mitarbeiter befragt werden?
Ja, es müssen alle Mitarbeiter zur Befragung eingeladen werden. Dies kann per E-Mail oder zum Beispiel per Aushang im Betrieb erfolgen.
Müssen alle Mitarbeiter an der Befragung teilnehmen?
Nein, aber alle Beschäftigten müssen die Chance gehabt haben, um sich an der Befragung zu beteiligen. Mitarbeiter die z.B. im Befragungszeitraum krank oder im Urlaub sind, sind davon natürlich ausgenommen.
Bekomme ich die Note „sehr gut“?
Die Bewertung ergibt sich aus den zwei Bausteinen (Mitarbeiterbefragung und HR Interview). Wir haben keinen Einfluss auf die Bewertung.
Wie kann ich die zukünftige Note im Vorfeld einschätzen?
Gerne können die Unternehmen einen kostenlosen Test durchführen. Dazu füllen die Unternehmen einmal die Befragung aus und wir geben ein Feedback zur möglichen Bewertung. So kann man die zukünftige Note abschätzen.
Ist die Befragung DS-GVO konform?
Ja, die Befragung erfolgt auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung. Es werden standardmäßig keine Daten von den Beschäftigten abgefragt die Rückschlüsse auf die Teilnehmer zulassen. Einzelauswertung gibt es nur bei mindestens drei Teilnehmern pro Einheit.
Was ist, wenn wir bei der Befragung schlecht abschneiden?
Die Unternehmen werden bei der Note „sehr gut“ automatisch zertifiziert. Sollte ein Unternehmen nur mit gut oder befriedigend abschneiden, kann das Unternehmen die Zertifizierung ablehnen. Dann wird nur die Befragung berechnet (290 Euro). Das Unternehmen bekommt dann trotzdem die Auswertung der Befragung in Tabellenform.
Ihre Vorteile
- Hohe Bewerberkandidaten-Gewinnung
- Motivation Ihrer Auszubildenden
- Detaillierte Auswertung für Entscheidungen im Personal-Management
DIQP-Zertifizierungsablauf
- Anonyme und zeitsparende Mitarbeiterbefragung (Dauer: online ca. 10 Min./Mitarbeiter)
- Leistungsabfrage mit Personalbeauftragten
Die Zertifizierung findet DSGVO-konform online statt und wird dabei nach anerkannten Kriterien und hohen Qualitätsstandards von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft SQC durchgeführt.
Kosten der Zertifizierung
Mitarbeiterbefragung: € 290,-
Zertifizierungspaket: ab € 2.200,-
Gesamtkosten: ab € 2.490,-
Alle auf dieser Seite genannten Preise sind Nettopreise.
Neben dem Qualitätssiegel und der Auswertung der Befragung erhalten Sie eine Zertifizierungsurkunde sowie einen Acrylaufsteller. Das Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP) Qualitätssiegel können Sie auf sämtlichen Websites sowie in Print- und TV-Werbung nutzen. Gültigkeitsdauer 24 Monate.
Ihre Vorteile
- Steigerung Neukunden-Gewinnung
- Stärkung Ihrer Kundenbindung
- Detaillierte Auswertung für Entscheidungen im Service-Management
DIQP-Zertifizierungsablauf
- Anonyme und zeitsparende Mitarbeiterbefragung (Dauer: online ca. 10 Min./Mitarbeiter)
- Leistungsabfrage mit Personalbeauftragten
Die Zertifizierung findet DSGVO-konform online statt und wird dabei nach anerkannten Kriterien und hohen Qualitätsstandards von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft SQC durchgeführt.
Kosten der Zertifizierung
Mitarbeiterbefragung: € 290,-
Zertifizierungspaket: ab € 2.200,-
Gesamtkosten: ab € 2.490,-
Alle auf dieser Seite genannten Preise sind Nettopreise.
Neben dem Qualitätssiegel und der Auswertung der Befragung erhalten Sie eine Zertifizierungsurkunde sowie einen Acrylaufsteller. Das Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP) Qualitätssiegel können Sie auf sämtlichen Websites sowie in Print- und TV-Werbung nutzen. Gültigkeitsdauer 24 Monate.
Fragen und Antworten zu Top Service
Müssen alle Kunden befragt werden?
Nein, es wird nur eine Stichprobe befragt. Das Unternehmen bekommt einen Umfragelink und versendet diesen an die Stichprobe. Die Stichprobengröße ergibt sich aus der Tabelle.
Wie lange dauert die Befragung?
Das hängt davon ab, wie schnell die Kunden reagieren. In der Regel dauert eine Befragung zwischen 3 bis 10 Tagen. Im Einzelfall kann die Befragung auch verlängert werden, damit mehr Kunden teilnehmen können.
Bekomme ich die Note „sehr gut“?
Die Bewertung ergibt sich aus den zwei Bausteinen (Kundenbefragung und Management Interview). Wir haben keinen Einfluss auf die Bewertung.
Wie kann ich die zukünftige Note im Vorfeld einschätzen?
Gerne können die Unternehmen einen kostenlosen Test durchführen. Dazu füllen die Unternehmen einmal die Befragung aus und wir geben ein Feedback zur möglichen Bewertung. So kann man die zukünftige Note sehr einfach abschätzen.
Ist die Befragung DS-GVO konform?
Ja, die Befragung erfolgt auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung. Es werden standardmäßig keine Daten von den Kunden abgefragt die Rückschlüsse auf die Teilnehmer zulassen.
Was ist, wenn wir bei der Befragung schlecht abschneiden?
Die Unternehmen werden bei der Note „sehr gut“ automatisch zertifiziert. Sollte ein Unternehmen nur mit gut oder befriedigend abschneiden, kann das Unternehmen die Zertifizierung ablehnen. Dann wird nur die Befragung berechnet (290 Euro). Das Unternehmen bekommt dann trotzdem die Auswertung der Befragung in Tabellenform.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre Ansprechpartnerin steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Frau Karin Ludwig Tel. 0931 355 19 24 |