Ein „Weißer Engel“ im Jakob-Riedinger-Haus

Von links: der Verwaltungsleiter des Jakob-Riedinger-Hauses Heiko Lörner, Staatsministerin Judith Gerlach, der „Weiße Engel“ Renate Dolihal, Heimleiterin Tanja Göring, der stellv. Landrat Alois Fischer, Angelika Jäckle von der Abteilung Soziale Betreuung im Jakob-Riedinger-Haus und Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer. Foto Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Ehrenamtliche Mitarbeiterin des Jakob-Riedinger-Heims Renate Dolihal von Gesundheitsministerin als „Weißer Engel“ ausgezeichnet

„Sie war und ist für das Jakob-Riedinger-Haus ein wahrer Engel.“ So wird Renate Dolihal von Tanja Göring, Leiterin des Jakob-Riedinger-Heims auf dem Heuchelhof, und von Verwaltungsleiter Heiko Lörner beschrieben. „Seit bereits mehr als 20 Jahren unterstützt sie unsere Bewohner – ehrenamtlich!“ Im Jakob-Riedinger-Heim des Bezirks Unterfranken gibt es insgesamt 62 Plätze für Menschen mit Körperbehinderung.

Vor wenigen Tagen stand dieses außergewöhnliche Engagement im Mittelpunkt einer besonderen Veranstaltung im Ridingersaal von Schloß Johannisburg in Aschaffenburg: der Überreichung der Auszeichnung „Weißer Engel“. Diese Auszeichnung wurde im Rahmen einer Feierstunde von Judith Gerlach, der bayerischen Gesundheits-, Pflege- und Präventionsministerin, überreicht. Zusammen mit Renate Dolihal wurden neun weitere Personen aus Unterfranken für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich Gesundheit, Pflege und Prävention geehrt.

„Lichtblick in herausfordernden Zeiten“

Der Freistaat Bayern verleiht die Auszeichnung „Weißer Engel“ nur einmal jährlich in jedem Regierungsbezirk, was die Bedeutung unterstreicht. Ministerin Gerlach betonte: „Die ‚Weißen Engel‘ stehen für die Wärme und Geborgenheit, die Ehrenamtliche in unsere Gesellschaft bringen. Sie sind ein Lichtblick in herausfordernden Zeiten und bereichern das Leben der Menschen, um die sie sich selbstlos kümmern.“

Auch die Regierungspräsidentin von Unterfranken, Dr. Susanne Weizendörfer, ging auf die Bedeutung dieses Ehrenamtes ein: „Dieser Einsatz verdient große Anerkennung“. Für den Landkreis Würzburg gratulierte der stellvertretende Landrat Alois Fischer.

Die in Rottendorf lebende Renate Dolihal ist seit dem Start des Projekts „Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft“ im Jakob-Riedinger-Haus dabei. Bei diesem Projekt unterstützen die Ehrenamtlichen die Bewohner bei der Gestaltung ihrer Freizeit und begleiten sie bei Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Hauses, ob zum Einkaufen, bei Theater- oder Kinoausflügen oder auch bei Friedhofsbesuchen.

Zudem unterstützt Renate Dolihal die Bewohner beim Kleidungskauf. Obendrein zeichnet sie sich auch immer wieder als „Handarbeitsengel“ aus, indem sie mit Nadel und Faden so manches Lieblingsstück wieder in Ordnung bringt.

Ein weiterer Verdienst von Frau Dolihal sind ihre Aktivitäten in einer MS-Gruppe in Kitzingen, welche sie einst mitgegründet hat und in der sie heute noch aktiv ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert