Ein Sommer, der bleibt: Sportferienfreizeit am Sanderrasen begeistert Kinder in Würzburg
Sommerferien – für viele Eltern eine organisatorische Herausforderung, für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. In Würzburg hat sich auch 2025 wieder gezeigt, wie diese Wochen abwechslungsreich, spannend und fröhlich gestaltet werden können: Der Fachbereich Sport der Stadt organisierte federführend mit dem Team der Freizeitleitung des Sanderrasen für Kinder von der Vorschule bis zur 6. Klasse ein buntes Programm voller Sport, Spiel und Abenteuer, welches von einem engagierten Team aus knapp 50 Betreuerinnen und Betreuern, darunter hauptsächlich Pädagogen und Studenten, angeleitet wurde.
Über vier Wochen hinweg erlebten knapp 250 Kinder, was es heißt, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein. Das Konzept: Jeden Tag standen wechselnde Schwerpunkte auf dem Programm, sodass alle Kinder ihre Interessen wiederfanden – und gleichzeitig Neues ausprobieren konnten. Statt Langeweile zuhause standen unter anderem Basketball, Tennis, Rugby, Banana-Boot-Fahren und sogar ein Rundflug über Würzburg auf dem Plan. Dazu gab es kreative Angebote, tägliches gemeinsames Mittagessen und jede Menge Spaß.
Laufschuhe und Lasergewehre
Unter dem Motto „Ferien in Bewegung“ ging es darum, Kinder an Sportarten heranzuführen, neue Freundschaften zu fördern und die Ferien zu einem Erlebnis zu machen, das so schnell nicht wieder vergessen wird. Natürlich durften die beliebtesten Sportarten nicht fehlen: Während die Kinder beinahe täglich Fußball auf dem Sanderrasen spielten, boten Trainer von den Würzburger Baskets den Kindern der 4. bis 6. Klasse Basketballtraining an.

Beim Tennis auf den Plätzen am Heuchelhof lernten sie unter anderem Aufschläge und die richtige Beinarbeit kennen. Für viele war es die erste Begegnung mit dem Tennissport.
Ein weiteres Highlight war der Sommerbiathlon. Statt Skiern und Schnee standen Laufschuhe und Lasergewehre bereit. Nach einer Laufrunde mussten die Kinder versuchen, ruhig zu zielen. Schnell merkten die Teilnehmenden, wie schwer es ist, nach körperlicher Anstrengung einen präzisen Schuss abzugeben. Umso größer war die Freude, wenn das Ziel getroffen wurde.
Rubgy kam ebenfalls sehr gut bei den Kindern an, überraschenderweise auch schon bei der Vorschule und 1. Klasse. Die Kleinen konnten sich austoben und unter Anleitung von erfahrenen Spielern erste Pässe, Laufwege und – besonders spannend – das Tackling, kennenlernen. Dabei wurde immer auf Sicherheit und Fairness geachtet.
Kreativität, Ausflüge und freie Zeit
Ergänzt wurde das Programm durch tägliche kreative Angebote, wie Armbänder knüpfen, T-Shirts bemalen, Perlen fädeln, Bastelaktionen und Spiele. Solche Momente gaben den Kindern Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und ihre Ideen auszuleben. In der dritten Woche stand ein Ausflug in den Tierpark Sommerhausen auf dem Plan.

Neue Sportarten wecken Neugier
Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf neuen Angeboten, die großen Zuspruch fanden. Beim Blasrohrschießen konnten die Kinder Konzentration und Präzision üben. Das Rhönrad begeisterte viele, als sie unter Anleitung ihre ersten Runden in dem Turngerät drehten und merkten, wie viel Balance und Körperspannung nötig ist. Auch Lenkball, eine dynamische Variante des Mannschaftsspiels, brachte frischen Wind ins Programm.
Höhepunkte der Ferienwochen
In der letzten Woche dann das jährliche Highlight vieler Kinder: der Flugtag über Würzburg. Der Flugsport Club Würzburg ermöglichte dank der guten Organisation vor Ort knapp 200 Kindern innerhalb zweier Tage einen Rundflug über Würzburg. Obwohl einige Kinder anfangs Bedenken hatten, sind beinahe alle geflogen und waren begeistert.
Mindestens ebenso aufregend war das Banana-Boot-Fahren auf dem Main. Gemeinsam mit professionellen Bootsführern wagten die Kinder die spritzige Fahrt auf dem Bananenboot, das rasant über die Wasseroberfläche gezogen wurde. Gerade die Balance zu halten, während das Boot über den Main flitzte, forderte Mut und Zusammenhalt – und sorgte für jede Menge Spaß.
Am Ende der Ferienfreizeit waren sich alle Beteiligten einig: Der Sanderrasen 2025 war ein voller Erfolg. Viele Kinder hätten am liebsten noch verlängert, manche verabschiedeten sich mit Tränen in den Augen. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Mitwirkenden und Betreuern und besonders bei den Vereinen, die den Kindern die Möglichkeit gaben, in viele Sportarten hineinzuschnuppern.