Keine Langeweile in den Sommerferien 2025 in Würzburg: Bei diesen Stadtführungen für Kinder wird Geschichte lebendig!
Schöne Sommerferien zuhause in Würzburg: Bei diesen spannenden Führungen lernen Kinder (und ihre Eltern) ihre Heimat ganz neu kennen.
Am Donnerstag, 4. September, geht es ins Universitätsmuseum. Prunkvolle Gläser, prächtige Blüten und reich gedeckte Tische kann man auf vielen Gemälden im Martin von Wagner Museum entdecken. Aber habt ihr euch schon einmal gefragt, wie so ein Bild eigentlich riecht? Oder wie es klingt? Wie es schmeckt? Gemeinsam mit ihren Gästen will Maria Schabel die Stillleben in der Sammlung entdecken und die Geheimnisse hinter den scheinbar zufällig auf die Leinwand gebrachten Gegenständen entschlüsseln. Neben der Frage nach der Bedeutung interessiert dabei vor allem, wie hat der Künstler das gemacht? Das wird gemeinsam interaktiv ausprobiert. Damit jeder sein eigenes Stillleben kreieren kann, bitte einen Fotoapparat oder ein Smartphone mitbringen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Frankoniabrunnen auf dem Residenzplatz. Anmeldung bei Maria Schabel unter 0176 98173344.
Klickern, Kreiseln, Kohlenschleppen heißt es dann am Sonntag, 7. September, bei Antje Hansen. In ihrer Führung dreht sich alles um den Kinderalltag im alten Würzburg. Wie haben Kinder früher in einer Stadt wie Würzburg gelebt? Was waren ihre Aufgaben, mussten Kinder arbeiten? Wie haben sie gewohnt, was haben sie angezogen und gegessen, wo haben sie gespielt? Diesen und weiteren Fragen wird die Gruppe an verschiedenen Stationen in der Stadt nachgehen. Am Marktplatz, in der Marienkapelle, am Holztor, am Fischerbrunnen und an weiteren Orten soll so der historische Alltag der Kinder lebendig werden. Los geht es um 15 Uhr am Falkenhaus. Anmeldungen nimmt Antje Hansen unter 0152 29212161 entgegen.
Abenteuer für geschickte Spürnasen
Am letzten Donnerstag des diesjährigen Programms, am 11. September, nimmt Julia Pracher ihre Gäste bei der Führung „Bauern in der Klemme, die drei Krummstäbe mitten im Bauernkrieg“ mit auf eine spannende Spurensuche in das mittelalterliche Würzburg. Die Zeitreise geht zurück ins Jahr 1525, in dem die Bauern endlich mehr Freiheiten wollen. Mit den drei Krummstäben geht es deshalb auf eine Spurensuche: Rätsel und Geheimcodes warten auf geschickte Spürnasen. Gemeinsam mit Tilman Riemenschneider geht es gegen den Bischof. Kann man den Bauern helfen? Los geht es um 10 Uhr auf dem Domplatz an der Ecke vor dem Schuhgeschäft. Anmeldung bei Julia Pracher unter 0151 15643777.

Die Führungen dauern rund 90 Minuten. Die Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen dabei sein, eine telefonische Anmeldung bei den jeweiligen Gästeführern ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person; dank der Förderung der Stadt Würzburg darf pro Familie eine erwachsene Begleitperson gratis teilnehmen.
Wunschtermin verpasst oder keinen Platz mehr bekommen? Die Themenführungen der Reihe Kultur für Kids speziell für Kinder, Schulklassen und Familien sind nach Absprache auch unterm Jahr als private Gruppenführung buchbar. Wenden Sie sich dazu einfach an die jeweiligen GästeführerInnen, sie freuen sich auf Ihre Anfragen.
Weitere Info und Beschreibungen aller Führungen: www.wuerzburger-gaestefuehrer.de/kultur-fuer-kids/ oder auch auf Instagram: @wuerzburger_gaestefuehrer_e.v