Bestattung im FriedWald: Letzte Ruhe unter Bäumen

Der Andachtsplatz im FriedWald Main-Tauber bietet Raum für individuelle Trauerfeiern. Foto FriedWald GmbH

FriedWald Main-Tauber: Was macht die Alternative zum herkömmlichen Friedhof so besonders und was kostet sie?

Persönlich und individuell – so wünschen sich viele Menschen den Abschied. Im FriedWald Main-Tauber werden Beisetzungen nach den Bedürfnissen und Wünschen der Verstorbenen und Angehörigen gestaltet. Lesen Sie, was den Friedhof im Wald bei Großrinderfeld so besonders macht und welche Kosten für eine Bestattung im FriedWald anfallen.

Wer sich schon zu Lebzeiten der Natur verbunden fühlt, entscheidet sich häufig für den Grabplatz am Fuße eines Baumes. Möglich ist das im FriedWald Main-Tauber bei Großrinderfeld. Hier ruht die Asche der Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen unter Bäumen. Grabschmuck gibt es keinen im FriedWald. Den übernimmt die Natur, die die Baumgräber immer jahreszeitlich passend schmückt. Buche, Eiche, Hainbuche und Lärche treten an die Stelle von Grabsteinen. Mit einer Namenstafel werden sie zu individuellen Orten des Erinnerns und Gedenkens. Doch was kostet eine Baumgrabstätte im FriedWald?

Kosten für die Grabstelle

Die Kosten richten sich nach der Wahl des Baumgrabes. Einen Grabplatz an einem gemeinschaftlich genutzten Baum im FriedWald gibt es im Trauerfall ab 590 Euro. Wer sich eine Ruhestätte mit seinen Liebsten wünscht, kann am Generationenbaum selbst  entscheiden, wer hier beigesetzt wird. Ab 2.890 Euro sind bei dieser Grabart zwei Plätze bereits inklusive, weitere Plätze können bei Bedarf zusätzlich erworben werden. Dieser Baum eignet sich besonders für Familien oder Freundeskreise.

Friedwald-Main-Tauber-2
Im FriedWald Main-Tauber erkennen Besucherinnen und Besucher freie Baumgräber anhand farbiger Bänder am Stamm. Foto FriedWald GmbH

Wer nur für sich oder zu zweit einen Baum sucht, findet im Partnerbaum ab 2.890 Euro genau das Richtige. Dabei ist garantiert, dass keine weiteren Personen einen Platz an diesem Baum erwerben können.

Bei allen Grabarten kommen im Trauerfall noch die pauschalen Beisetzungskosten in Höhe von derzeit 450 Euro hinzu – darin enthalten ist Bedarf eine biologisch abbaubare Urne.

Keine Bestattung ohne Bestattungsunternehmen

Zu den FriedWald-Kosten kommen, wie bei einer Einäscherung üblich, die Kosten für das Krematorium und das Bestattungshaus hinzu. Denn im Todesfall muss immer ein Bestattungsunternehmen beauftragt werden. Weitere Kosten können je nach persönlichen Vorlieben der/ des Verstorbenen und der Angehörigen durch Blumenschmuck, Traueranzeigen, Trauerredner/innen oder Live-Musik entstehen. Die Preise unterscheiden sich teils stark – Vergleichsangebote geben hierbei Orientierung.

Ein Abschied unter freiem Himmel

So individuell wie die Baumgrabstätte können auch Trauerfeiern im FriedWald Main-Tauber sein. Stille Abschiede im engsten Familienkreis sind ebenso möglich wie Beisetzungen in großer Runde mit musikalischer Begleitung. Die Gestaltung obliegt den Angehörigen. Die Beisetzung so gestalten zu können, wie es sich die verstorbene Person gewünscht hätte oder hat, spendet vielen Angehörigen Trost.

FriedWald kostenlos kennenlernen 

Wer die Atmosphäre im FriedWald Main-Tauber kennenlernen und gleichzeitig mehr über die Bestattung in der Natur erfahren möchte, kann an einer kostenlosen Waldführung teilnehmen. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.friedwald.de/main-tauber oder telefonisch unter 06155 848-100.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert