Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Symphoniekonzert mit Haydn und Bruckner in Bad Kissingen

16 März @ 17:00

haydn-bruckner-bad-kissingen

Beim Konzert mit der Philharmonie Festiva unter der Leitung von Gerd Schaller am 16. März 2025 um 17 Uhr im Regentenbau von Bad Kissingen spielt die Trompete eine wichtige Rolle – eines der beliebtesten Instrumente überhaupt.

Zwei Meisterwerke der klassischen Musik, in der vor allem die Trompete den Ton angibt, stehen auf dem Programm: Neben der klangvollen 3. Symphonie von Anton Bruckner erklingt das berühmte Trompetenkonzert von Joseph Haydn, das zu Recht als eines der herrlichsten Solokonzerte angesehen wird, die jemals für dieses königliche Instrument geschrieben wurden.

Haydns Trompetenkonzert: ein Meisterwerk der Wiener Klassik

Joseph Haydn, häufig scherzhaft „Papa Haydn“ genannt, komponierte sein Trompetenkonzert für den Wiener Hoftrompeter Anton Weidinger, der es am 28. März 1800, also vor nahezu 225 Jahren, im Wiener Burgtheater zur Uraufführung brachte. Wann schafft es ein Werk wohl, seit 225 Jahren in den Charts zu sein?! Durch die Erfindung der Klappentrompete war es zu Haydns Zeit zum ersten Mal möglich, Zwischentöne auf der Trompete zu realisieren. Haydn schöpfte diese Möglichkeit voll aus und schuf ein Meisterwerk.

Bruckners Wagnersymphonie in der Erstfassung von 1873

Auch in Anton Bruckners dritter Symphonie hat die Trompete das Sagen. Nach einem Treffen mit Richard Wagner in Bayreuth war sich Bruckner am darauffolgenden Tag nicht mehr sicher, ob Wagner die Widmung seiner zweiten oder seiner dritten Symphonie angenommen hatte. Aufgeregt schickte er Wagner eine Nachricht mit der Frage, ob es sich um die dritte Symphonie gehandelt hatte, „wo die Trompete das Thema beginnt?“. Prompt kam Wagners Antwort: „Ja! Ja! Herzlichen Gruß, Richard Wagner.“ Und in der Tat taucht das prägnante Motiv der Trompete, mit dem die Symphonie eröffnet wird, im Laufe des Werks immer wieder auf und bildet schließlich den triumphalen Abschluss von Bruckners „Wagnersymphonie“.

Außergewöhnliches Konzert in Bad Kissingen

Die Philharmonie Festiva mit ihrem Dirigenten Gerd Schaller wird mit dem Solotrompeter des Hessischen Rundfunks, Sebastian Berner, sowohl Haydns Trompetenkonzert als auch Bruckners Wagnersymphonie am 16. März 2025 um 17 Uhr im Max-Littmann-Saal des Regentenbaus von Bad Kissingen zur Aufführung bringen. Dieses außergewöhnliche und besonders klangvolle Konzert sollte man sich nicht entgehen lassen. Wann hört man schon mal Bruckners Dritte in der Erstfassung von 1873? Herrliche Meldebögen, eine exquisite Orchestrierung und groß angelegte Steigerungswellen zeichnen dieses Werk aus. Der kühne und frühe Bruckner tritt klangvoll zu Tage.

Sonntag, 16. März 2025 – 17:00 Uhr

Bad Kissingen – Regentenbau

WAGNERSYMPHONIE

Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur

Anton Bruckner: Symphonie Nr. 3 d-Moll

Sebastian Berner, Trompete

Philharmonie Festiva

Gerd Schaller, Dirigent

Karten zu 29 | 34 | 39 | 44 | 49 Euro

 

KARTENRESERVIERUNG
Telefonisch (außer feiertags):

Mo., Mi. 8–16 Uhr

Di., Do., Fr. 8–13 Uhr

Tel. 09552 5904 999 10

www.ebracher-musiksommer.de

KARTENVERKAUF IN BAD KISSINGEN

Tourist-Information Arkadenbau, direkt im Kurgarten

Mo.–So. 9:30–12:30 Uhr und 13:30–17:30 Uhr

Tel. 0971 8048 444

Der Bayerische Rundfunk ist Kooperationspartner des Konzerts, das Teil eines groß angelegten Projekts ist. Dieses Projekt mit dem Ziel, alle Symphonien Bruckners in allen Fassungen aufzunehmen, steht kurz vor dem Abschluss und wird mit der Aufnahme von Bruckners Dritter in Bad Kissingen gekrönt. Seien Sie live dabei, wenn eine weitere wichtige Aufnahme mit der Philharmonie Festiva entsteht!

Details

Datum:
16 März
Zeit:
17:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
www.ebracher-musiksommer.de

Veranstaltungsort

Regentenbau Bad Kissingen
Ludwigstraße 2
Bad Kissingen,
Google Karte anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen