In der Reihe „Film und Gespräch“ wird am Mittwoch, 22. Januar, von 20 bis 22 Uhr im Central im Bürgerbräu in der Frankfurter Straße 87 der Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ gezeigt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Abend der Menschenrechte“.
Der Film rollt den Fall der Iranerin Reyhaneh Jabbari auf, die im Oktober 2014 im Alter von 26 Jahren hingerichtet wurde, weil sie in Notwehr einen Mann getötet hatte, der sie vergewaltigen wollte. Der Fall sei juristisch brisant, weil er viel über die iranische Gesellschaft und ihre korrupte Justiz sowie das Verhältnis der Geschlechter untereinander verrate, heißt es in der Ankündigung. Der Film greife auf heimlich aufgenommene Videos mit Jabbari und Aussagen ihrer Familie zurück und plädiere eindringlich gegen die Todesstrafe.
Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit Regisseurin Steffi Niederzoll statt, Preisträgerin des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises. Der Film ist freigegeben ab 16 Jahren. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Projekte von Amnesty International gebeten.
Karten können unter der Telefonnummer (0931) 78 01 10 57 reserviert werden. Veranstalter ist die Domschule Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Religionspädagogischen Medienzentrum der Diözese Würzburg, dem Deutschen Menschenrechtsfilmpreis und dem Institut für Philosophie der Uni Würzburg. Mehr Info: www.domschule-wuerzburg.de