Das Sehvermögen steht beim „Infotreff Gesundheit“ der Rotkreuzklinik Würzburg am Montag, 29. September 2025, ab 18:30 Uhr im Mittelpunkt. Prof. Dr. Wolfgang Schrader spricht über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bei grauem und grünem Star sowie über Erkrankungen der Netzhaut, speziell der Macula lutea (Gelber Fleck). Der Facharzt für Augenheilkunde informiert zudem zu neuen Erkenntnissen bei der Behandlung und Vorbeugung der drastischen Zunahme der Kurzsichtigkeit von Kindern und Jugendlichen.
Das Sehvermögen leidet mit fortschreitendem Alter. Der Grüne Star, auch Glaukom genannt, läuft häufig unbemerkt ab. Die Erkrankung hat einen irreversiblen Verlust von Nervenfasern zur Folge und kann auch durch andere Augenerkrankungen verursacht sein. Typisch für das Glaukom sind Gesichtsfeldausfälle bis hin zur Erblindung. Beim grauen Star oder Katarakt hingegen kommt es zu einer Trübung der Augenlinse. „Alleine in Deutschland werden pro Jahr bis zu 800.000 Kataraktoperationen vorgenommen“, berichtet Prof. Schrader.
Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Beeinträchtigung ihres Sehvermögens infolge einer Netzhauterkrankung. Die häufigste Ursache dafür ist die altersbedingte Makuladegeneration. Diese Augenerkrankung zieht die Macula lutea (Gelber Fleck), den Punkt des schärfsten Sehens auf der Netzhaut, in Mitleidenschaft. Verzerrtes Sehen, verschwommene Sicht und ein Verlust der zentralen Sehschärfe sind die primären Symptome.
Schrader wird besonders auf die Fortschritte bei der Therapie der Makuladegeneration und der Netzhautschwellung infolge von Gefäßverschlüssen oder Diabetes eingehen. Doch auch immer mehr Kinder und Jugendliche entwickeln eine Sehstörung. Naharbeit und ein Mangel an Tageslicht, etwa bei der Nutzung des Smartphones, fördern Kurzsichtigkeit. Spiel und Aufenthalt im Freien verringern sie hingegen. Spezielle Augentropfen können die Entwicklung aufhalten. Der Facharzt für Augenheilkunde stellt aktuelle Behandlungen und Operationsverfahren vor und steht anschließend für Fragen zur Verfügung.
Die Vorträge „Infotreff Gesundheit“ der Rotkreuzklinik Würzburg richten sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort: Saal der Berufsfachschule für Krankenpflege in der Kapuzinerstraße (gegenüber der Rotkreuzklinik). Referent: Prof. Dr. med. Wolfgang Schrader, Facharzt für Augenheilkunde, Rotkreuzklinik Würzburg, in Kooperation mit OSG Augenzentrum Würzburg. Eintritt frei.
Mehr Info: www.rotkreuzklinik-wuerzburg.de