Der Fiskus: Alltäglicher Wahnsinn im Finanzamt! Premiere am 3. Oktober – Felicia Zellers Finanzkomödie im Kleinen Haus
Felicia Zeller, Deutschlands erste selbsternannte „Wirtschaftsdramatikerin“, holt in ihrer erfolgreichen Komödie Der Fiskus den alltäglichen Wahnsinn im Finanzamt auf die Theaterbühne. In Zellers sprachlicher Virtuosität verschmelzen gleichförmiger Büroalltag und verwirrende Bürokratie zu einer schlagfertigen Satire auf das Steuersystem. Die Inszenierung von Sylvia Sobottka ist ab dem 3. Oktober im Kleinen Haus zu sehen.
In einem maroden Finanzamt irgendwo in Deutschland ist Beamtin Nele Neuer gerade zur Sachgebietsleiterin befördert worden. Ihre Kollegin Bea Mtinnen ist zehn Jahre älter und weiß alles, was es im Amt und über Steuerrecht zu wissen gilt. Sie blickt auf langjährige Berufserfahrung zurück und sieht sich um den ihrer Meinung nach verdienten Leitungsposten gebracht.
Zu Neles Team gehört außerdem Elfi Nanzen, die sämtliche Fälle äußerst streng bearbeitet; nur die, die sie nicht versteht, winkt sie durch. Ihr Kollege und Ehemann Reiner Lös wäre eigentlich lieber Singer-Songwriter geworden. Das Paar erfreut sich daran, Möglichkeiten zur Steuerentlastung für sich persönlich voll auszureizen. Die akribische Betriebsprüferin Anna Parat wiederum taucht immer im richtigen Moment auf und lässt große und kleine Steuersünderinnen und Steuersünder vor der Macht des Gesetzes erzittern.
Als Bea Hinweise auf einen groß angelegten Cum-Ex-Betrug entdeckt, ist Nele bemüht, die Aufklärung des Falls als ihren eigenen Erfolg darzustellen, denn ihr Interesse an der Gesamtleitung des Finanzamts ist groß. Währenddessen versucht die Anwaltskanzlei METZGER & MAI, mit Drohungen Beas Ermittlungen zu sabotieren. Wie lange wird die erfahrene Beamtin den Belastungen noch standhalten können?
Nach Kaspar Häuser Meer (Spielzeit 2023/24) zeigt das Mainfranken Theater mit Der Fiskus erneut Gegenwartsdramatik der erfolgreichen Theaterautorin Felicia Zeller. Das Stück entstand 2020 unter dem Eindruck der Cum-Ex-Affäre, bei der Steuerbetrüge in Milliardenhöhe unter anderem durch die erfolgreiche Arbeit deutscher Finanzämter aufgedeckt werden konnten. Der Fiskus ist eine überfällige Würdigung der individuellen Leistung von Beamtinnen und Beamten bei der Durchsetzung von Steuergerechtigkeit und zugleich eine humorvolle Abrechnung mit der deutschen Steuerbürokratie.
Sylvia Sobottka zeichnet für Regie und Bühnenbild verantwortlich. Sie stellt sich mit dieser Arbeit erstmals am Mainfranken Theater vor. An ihrer Seite übernehmen Anna van Leen das Kostümbild und Tim Puls die Dramaturgie.
Die nächsten Termine: 3. 10., 18:00 Uhr; 9. 10., 19:30 Uhr; 10. 10., 19:30 Uhr; 17. 10., 19:30 Uhr und 29. 10., 19:30 Uhr. Veranstaltungsort: Kleines Haus, Mainfranken Theater Würzburg
Weitere Infos und Termine finden sich hier: www.mainfrankentheater.de/fiskus. Tickets für alle Veranstaltungen sind erhältlich über den Online-Spielplan oder per Mail an karten@mainfrankentheater.de sowie telefonisch unter +49 931 375-375 oder zu den Öffnungszeiten an der Theaterkasse im Theaterneubau.
Foto Nik Schölzel