17 Hallen, 365 Aussteller und 100 Programmpunkte: Warum Sie die Mainfranken-Messe 2025 in Würzburg auf keinen Fall verpassen dürfen
Sie ist wieder da: Die Mainfranken-Messe öffnet vom 27. September bis zum 5. Oktober 2025 ihre Tore in Würzburg – erstmals auf dem neuen Messegelände Talavera. Neun Tage lang erwartet die Besucher ein spannendes Messeerlebnis mit 17 Hallen und einem einzigartigen Themenmix für die ganze Familie. Zur offiziellen Eröffnung hat sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder angekündigt.
Ein Ort der Entdeckungen soll sie sein, die neue Mainfranken-Messe, und natürlich ein Motor für die Wirtschaft in der Region. „Wir freuen uns, dass das Messegelände voll belegt ist“, sagt Dieter Link, Geschäftsführer der RW Messen & Events GmbH: 365 Aussteller – etwa die Hälfte davon „neu“ und bei der letzten Messe 2021 noch nicht dabei – präsentieren ihre Angebote aus rund 1.100 verschiedenen Gewerken. Ob Autowelt, Bauen, Sanieren, Modernisieren, Wohnen und Ambiente, Mode und Beauty, Wellness und Gesundheit oder gutes Essen – die Mainfranken-Messe bietet ein breites Spektrum.
Wer seine Karten im Vorverkauf nicht online, sondern vor Ort am Verkaufsstand in der Würzburger Innenstadt erwerben möchte, hat dazu während des Stadtfests die Gelegenheit: am 19. September von 15 bis 20 Uhr sowie am 20. September von 12 bis 20 Uhr jeweils in der Eichhornstraße.
Zahlen rund um die Messe
- Das Messegelände umfasst 44.000 Quadratmeter
- 17 Hallen mit drei Bühnen, 365 Aussteller
- Programmpunkte auf den Bühnen: 100
- Verlegte Stromleitungen: 90 Kilometer
- Gesamtlänge der verbauten Wasserschläuche: 980 Meter
- Erdnägel zur Verankerung der Messebauten: 1.800 Stück
- Messetickets, die im Vorverkauf über die Theke gingen: über 20.000
Ein Festival für die ganze Familie
Auf drei großen Showbühnen gibt es täglich wechselnde Highlights, darunter Kochshows, Tanz und Musik. Das große Messe-Eventzelt bietet Platz für bis zu 1.500 Besucher und beherbergt eine Foodtruck-Street sowie die TV- und Radio-Eventbühne von TV Mainfranken, Radio Gong und Radio Charivari. In der Würzburger Halle präsentieren sich städtische Einrichtungen, die Universität, das Klinikum und viele weitere Institutionen.
In der beliebten Schlemmerhalle laden internationale Spezialitäten zum Genießen ein – von italienischem Käse bis französischen Wein. Gleichzeitig informieren Experten über Bau- und Energietrends wie Photovoltaik oder Wärmepumpen.
Das vollständige Bühnen- und Rahmenprogramm: www.mainfranken-messe.de
Darüber hinaus soll die Messe einen Beitrag zu Bildung und Nachwuchsförderung leisten. Viele Unternehmen nutzen sie, um sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und über Ausbildungs- und Karrierechancen zu informieren. Besonders junge Besucher profitieren von einem breiten Angebot an Mitmachaktionen und Informationsständen, die sie für zukunftsrelevante Themen begeistern sollen.
Die Mainfranken-Messe ist auch wieder ein Schaufenster der Region: Städte, Landkreise, Vereine und Institutionen machen Vielfalt, Leistungsfähigkeit und Zusammenhalt in Mainfranken sichtbar.
Das wird auf der Mainfranken-Messe geboten

- Halle 1 & 2: Kulinarik & Genusswelt
- Halle 3 & 4: Wohnen & Ambiente, Küche & Haushalt
- Halle 5 & 6: Würzburger Halle, Bildung, Karriere & Tourismus
- Halle 7 – 11: Bauen, Sanieren, Umwelttechnik, Energiesparen, Nachhaltigkeit
- Halle 12: Garten, Bauen & Sanieren
- Hale 13: Eventzelt
- Halle 14 & 15: Freizeit, Hobby, Mode & Beauty
- Halle 16 & 17: Wellness & Gesundheit
Anreise: Am liebsten mit „den Öffis“
Die Talavera steht als Parkplatz logischerweise nicht zur Verfügung – stattdessen wird auf den Mainwiesen ein Großparkplatz mit etwa 300 Stellplätzen eingerichtet (Parkgebühr 5 Euro). Weitere Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Viehmarktparkplatz unterhalb der Friedensbrücke, am Congress Centrum sowie im Parkhaus Alter Hafen.
Empfohlen wird die Anreise mit dem ÖPNV: Die Straßenbahnlinie 4 und der Bus 7 halten direkt an der Talavera. Der Würzburger Hauptbahnhof ist in nur zehn Minuten Fußweg entfernt.
Tickets im Vorverkauf und an der Tageskasse
Trotz steigender Kosten bleibt der Eintrittspreis stabil: Für Erwachsene beginnen die Eintrittspreise bei 7,50 Euro (ermäßigt 7 Euro). Karten sind im Vorverkauf auf der offiziellen Messeseite www.mainfranken-messe.de erhältlich: Ein Familienticket kostet im VVK 25 Euro, das 9-Tagesticket 59 Euro. Das Kombiticket (ÖPNV in der Würzburger Großwabe plus Tagesticket) ist für 9,50 Euro erhältlich (ermäßigt 8 Euro).
Ab dem 27. September gelten höhere Preise: Das Tagesticket kostet dann 10 Euro (ermäßigt 8 Euro), das Kombiticket 11,50 Euro (ermäßigt 9 Euro) und das Familienticket 30 Euro.