Spitzen-Event für die Fans und alle, die es noch werden wollen: UCI-Radball-Weltcup am 26. Juli in der Waldbüttelbrunner Ballsporthalle – mit großem Sommerfest am Freitag und Samstag
Großes Radball-Spektakel vor den Toren Würzburgs: Die Radsportfreunde von Solidarität Waldbüttelbrunn richten am Samstag, 26. Juli in der Ballsporthalle den Radball-Weltcup 2025 aus! Und das wird ein echter Kracher – übertragen auf den Fußball entspricht der Weltcup etwa der Champions League. Teams aus fünf Ländern reisen nach Waldbüttelbrunn, um dort um Weltcup-Punkte zu kämpfen. Und wie wir die Waldbüttelbrunner kennen, veranstalten sie rund um den Weltcup ein zünftiges Sommerfest rund um die Ballsporthalle.
Der Weltcup wird seit 2002 vom Weltradsportverband UCI ausgetragen und ist gleich nach den Weltmeisterschaften der zweitwichtigste Titel im Radball. Insgesamt acht Mannschaften mit je zwei Spielern treten an. Im Programmheft (online auf soliwaldbuettelbrunn.de) stehen Namen, die den Kenner mit der Zunge schnalzen lassen: Raphael Kopp und Bernd Mlady vom RMC Stein sind jeweils amtierende Weltmeister, Weltcupgesamtsieger und Deutsche Meister. Österreich schickt Patrick Schnetzer und Stefan Feuerstein (RV Dornbirn) in die Halle – ihres Zeichens Vize-Weltmeister, Zweitplatzierte in der World-Cup-Gesamtwertung 2024 und Österreichische Meister.
Das Teilnehmerfeld komplettieren die Meister aus der Schweiz, Frankreich und Tschechien – die absolute „Crème de la Crème“ dieses Sports. Und mittendrin: die Lokalmatadoren Michael Krippendorf, Henry Spiegel und Johannes Braun von Soli Waldbüttelbrunn, die per Wildcard um Weltcup-Punkte fighten. Ob gegen die großen Favoriten was zu holen ist? Mit der richtigen Stimmung in der Ballsporthalle ist alles möglich…
Zwei Tage Party rund um die Ballsporthalle
Schon einen Tag vor dem Radball-Showdown geht sie los, die Weltcup-Party: Das Sommerfest von Solidarität Waldbüttelbrunn startet am Freitag, 25. Juli um 18 Uhr mit Livemusik der Partyband „s’Fichsl aus dem Ötztal“.
Am Samstag, 26. Juli geht es ab 10:30 Uhr in die vollen: zuerst mit einem gepflegten Weißwurstfrühstück, dann mit dem Start der Vorrunde um 10:45 Uhr. Hier werden bis ca. 17 Uhr die Platzierungspartien sowie die Halbfinalteilnehmer ermittelt. Um 18 Uhr beginnt die mit Spannung erwartete Finalrunde – die Baskets Dancers heizen dem Publikum vorher nochmal ein.
Gegen 21:15 Uhr steigt die Siegerehrung und die anschließende Weltcup-Party in der Ballsporthalle mit dem Waldbüttelbrunner DJ Nirro.

Die Ballsporthalle wird für diesen Tag zu einer echten Radball-Arena mit über 1.000 Sitzplätzen umgebaut. Auch der Hallensprecher der Würzburger Baskets wird für Stimmung in der Halle sorgen. Es wird auf jeden Fall ein echtes Erlebnis, ganz besonders auch für alle, die diese tolle Sportart noch nicht kennen! „Wir sind schon etwas stolz, dass wir in unserer mittlerweile 113-jährigen Vereinsgeschichte der Gastgeber für eine solche bedeutende Großveranstaltung sein dürfen“, sagt Hubert Spiegel, 1. Vorsitzender von Solidarität Waldbüttelbrunn.
Mehr Info rund um den Verein und den Radballsport: soliwaldbuettelbrunn.de
So funktioniert Radball
Radball ist eine Radsportart, bei der mit speziellen Fahrrädern in Mannschaften (meist zwei Spieler) auf Tore gespielt wird. Gespielt wird mit einem Ball, bis zu 600 Gramm schwer und mit Tierhaaren gefüllt ist, meist mit Rosshaar. Im Spiel erreicht er bis zu 90 km/h und kann blaue Flecken und Prellungen verursachen. „Geschossen“ wird der Ball meist mit der unteren Hälfte des Vorderrades.